Page 29 - Heft_251_Webflip
P. 29
VHS Unterland in Bad Friedrichshall
Außenstellenleitungen:
●Gärten im Klimawandel
Ulrike Schell (oben) Der Klimawandel macht auch vor unseren Gärten
Fachbereiche: Mensch, Gesellschaft & keinen Halt: Einerseits werden die Sommer
Umwelt, Gesundheitsbildung, Sprachen zunehmend sonniger, trockener und vor allem
Mobil 0152 54802529 heißer, andererseits treten die Niederschläge,
wenn überhaupt, oftmals in Form von Unwettern
Tanja Gehrig (unten) mit Stürmen, Hagel oder Starkregen auf. Typische
Fachbereiche: Kultur & Gestalten, Ernährung Merkmale für den Klimawandel sind vertrock-
Berufliche Bildung, Medien & IT nete braune Rasenflächen oder welke oder
Mobil 0152 54082506 vertrocknete Pflanzen. In dem Vortrag erfahren
VHS-Büro Sie, durch welche Maßnahmen ein Garten mit
Hauptstraße 4 den neuen Klimabedingungen besser zurecht-
74177 Bad Friedrichshall kommt. Angefangen von der richtigen Boden-
Telefon 07136 965 4080 – Fax 07136 965 1413 bearbeitung über die Bewässerung bis hin zur
E-Mail bad-friedrichshall@vhs-unterland.de Auswahl einer geeigneten Bepflanzung. Denn die
„eine“ Lösung gibt es nicht, vielmehr kommt es
Bürozeiten und persönliche Beratung auf das wirksame Zusammenspiel von verschie-
Di und Fr 10:00 – 12:00 Uhr denen geeigneten Faktoren an.
Außerhalb der Bürozeiten können Sie eine Nachricht auf 251BF10441, Bad Friedrichshall
dem Anrufbeantworter hinterlassen. In den Schulferien ist Martina Rist, Dipl.-Ing. f. Gartenbau
das Büro nicht regelmäßig besetzt. Dienstag, 08.04.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldungen Otto-Klenert-Schule, Gebäude 2, Fahräcker 2, Raum E 1
8 €, 5 – 30 TN, keine Ermäßigung
Wir benötigen neben der Kursnummer Ihre vollständige Adresse und Bankverbindung.
Anmelden können Sie sich unter www.vhs-unterland.de, per E-Mail, telefonisch oder mit dem
Anmeldeformular per Post, Fax oder Einwurf in den Briefkasten. ●Förderprogramme optimal nutzen
(online)
Mensch, Gesellschaft, Umwelt ●E-Bike/Pedelec und Fahrrad Die alte Ölheizung soll weg, der Strom vom
eigenen Dach kommen und die Wände sollen
Vertrauen und Sicherheit gewinnen für Fortge- komplett oder zum Teil gedämmt werden?
●Kaffeeabenteuer: Hinter den Kulissen schrittene Die Sanierung von Häusern und Wohnung ist
der Rösterei Frescoffee Auch Fahrer*innen, die ihr E-Bike/Pedelec/ eine finanzielle Herausforderung, doch es gibt
Erleben Sie eine Führung durch die Rösterei Fahrrad schon länger haben, können noch dazu finanziellen Hilfen, mit denen der Staat unter-
Frescoffee in Bad Friedrichshall. Entdecken Sie lernen! Hier erfahren Sie, wie Sie sich besser stützt. Welche Förderung ist für welches Projekt
die Kunst der Kaffeeherstellung und schauen Sie vor Unfällen schützen und was Sie noch wissen geeignet? Was muss vor dem Antrag beachtet
den Experten über die Schulter, während sie die müssen, um mit Ihrem (elektrisch betriebenen) werden? Welche Fallstricke gibt es? Im Vortrag
Rohbohnen sorgfältig auswählen, rösten und zu Fahrrad auch in schwierigen Situationen gut zu beleuchten die Energieberater*innen der
exquisiten Kaffeespezialitäten veredeln. Tauchen reagieren. Wir vertiefen die Grundtechniken Verbraucherzentrale die wichtigsten Förder-
Sie ein in die Welt des Kaffees und erfahren im Umgang mit Ihrem (elektrisch betriebenen) programme des Bundes, die zur Verringerung
Sie alles über den Herstellungsprozess von der Fahrrad. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen des Energiebedarfs für Brauchwasser und Heiz-
Bohne bis zur Tasse. wird an den Leistungsstand der Teilnehmenden wärme genutzt werden und zeigen auf, wie
251BF10322, Bad Friedrichshall angepasst. Verbraucher*innen öffentliche Gelder für ihre
Samstag, 15.03.2025, 11:00 – 13:00 Uhr 251BF10420, Bad Friedrichshall Vorhaben nutzen können.
Freshcoffee, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 2 Karin Glück, zertifizierter & lizenzierter Bike- & 251BF10475, Bad Friedrichshall
3 €, 10 – 15 TN, keine Ermäßigung Tourenguide Anke Rienäcker
251BF10323, Bad Friedrichshall Freitag, 28.03.2025, 14:00 – 17:00 Uhr Mittwoch, 12.03.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
gebührenfrei
Samstag, 24.05.2025, 11:00 – 13:00 Uhr Hagenbach, Seetalhalle, Ohrnberger Straße 6, Anmeldung ist bis 07.03.2025 erforderlich.
Freshcoffee, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 2 Parkplatz Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes
3 €, 10 – 15 TN, keine Ermäßigung gebührenfrei, 7 – 9 TN "Verbraucherbildung für Familien und Erwach-
Kooperationspartner: Landratsamt Heilbronn
sene in Baden-Württemberg", das vom
●Plastikfreier leben Ministerium für Ländlichen Raum und Verbrau-
Ein Praxisbericht mit vielen leicht umsetzbaren Ideen cherschutz Baden-Württemberg gefördert und
Komplett plastik- und verpackungsfrei zu leben von der Ev. Landesarbeitsgemeinschaft der Fami-
lien-Bildungsstätten in Württemberg und dem
ist nicht einfach und vor allem nicht von heute ●Schnittkurs für Obstbäume und Obst- Volkshochschulverband Baden-Württemberg
auf morgen umsetzbar. Die Dozentin berichtet, durchgeführt wird.
wie sie mit ihrer Familie versucht hat, Schritt für sträucher
Schritt an Plastik und Verpackung zu sparen. Es Der Kurs richtet sich an alle Hobby-Gärt-
werden viele Ideen aufgezeigt und interessante ner*innen und Gartenbesitzer*innen, die sich
Alternativen mitgebracht, so dass alle Teilneh- dafür interessieren, wann und wie Sie den
menden an diesem Abend neue Möglichkeiten Bäumen, Sträuchern, Rosen und Hecken den
entdecken können, wie sie einen Beitrag zum richtigen Schnitt verpassen können.
Umweltschutz leisten können. 251BF10440, Bad Friedrichshall
251BF10401, Bad Friedrichshall Martina Rist, Dipl.-Ing. f. Gartenbau
Claudia Majores Freitag, 14.03.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025, 18:30 – 20:00 Uhr Der Treffpunkt wird rechtzeitig vor Kursbeginn
Kochendorf, Altes Rathaus, Hauptstr. 4, Ratssaal bekannt gegeben.
gebührenfrei, 5 – 30 TN 19 €, 7 – 9 TN
Kooperationspartner: Landkreis Heilbronn Abfall-
wirtschaftsbetrieb
27