Page 54 - Heft_251_Webflip
P. 54
VHS Unterland in Bad Rappenau
FERIENPROGRAMM
●Zauberkurs 5 - auch für Zauber-
Neulinge
für Kinder ab 9 Jahren
Wer möchte nicht wie Harry Potter in die
Geheimnisse der Magie eingewiesen werden?
In diesem Kurs lernt ihr das Spiel mit der Wahr-
nehmung und Sinnestäuschung. Sowohl neue als
auch erfahrene Zauberlehrlinge lernen in diesem
Kurs verblüffende Tricks und werden dabei
immer sicherer und erfolgreicher im Zaubern.
Die Welt steckt voller Zauberei! Zaubern ermu-
tigt Kinder, ihre Ängste in Neugier zu verwan-
deln und Selbstvertrauen zu gewinnen, es
regt die Fantasie an und macht Kinder im Nu
zu begeisterten und hoch motivierten kleinen
Zauberkünstler*innen. Die Kursinhalte der unter-
schiedlichen Zauberkurse bauen nicht aufei- FERIENPROGRAMM FERIENPROGRAMM
nander auf, ein Einstieg in die Kursreihe ist ●Keramik bemalen ●Makramee: Freundschaftsbänder
jederzeit möglich. für Kinder ab 8 Jahren für Kinder ab 8 Jahren
251BR20490, Bad Rappenau Vom getupften Teller bis zum „kleinen Picasso“ An diesem Nachmittag entstehen mit einfa-
Else-Marie Geldec, Zauberkünstlerin oder dem Lieblingsfußballverein auf der Tasse chen Grundknoten der Makramee-Technik ein
Donnerstag, 07.08.2025, 10:00 – 13:00 Uhr ist alles möglich. Ihr könnt euch aussuchen, was Armband oder ein Schlüsselanhänger.
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Raum K2 ihr bemalen möchtet - Tasse, Teller oder Müsli- 251BR20975, Bad Rappenau
21 €, 7 – 9 TN, bereits ermäßigt, inkl. 5 € Mate- schale - und nach einer kurzen Einführung in die Anke Mutz-Wittenbecher
rialkosten verschiedenen Maltechniken kann es losgehen. Mittwoch, 06.08.2025, 10:00 – 12:30 Uhr
Am Ende nimmt jede*r sein ganz persönliches Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Raum K1
Einzelstück mit nach Hause. Die fertig gebrannte 15 €, 7 – 9 TN, bereits ermäßigt, inkl. Material-
Keramik ist lebensmittelecht und spülmaschi- kosten
nenfest.
251BR20775, Bad Rappenau
Angelika Böhm-Dickerhof FERIENPROGRAMM
Dienstag, 15.04.2025, 10:30 – 12:00 Uhr ●Grüne Kosmetik: Ich mache meine
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Raum K2 Creme selbst!
21 €, 7 – 8 TN, bereits ermäßigt, inkl. 11 € Mate- für Kinder ab 6 Jahren
rialkosten inkl. Glasur und Brand Schneiden, reiben und rühren fördert Motorik,
Sensorik und Geschicklichkeit - und ihr zaubert
aus Früchten eine Creme, die eure Haut schützt
FERIENPROGRAMM und zart wie eine Pfirsichhaut macht. Wie zart
●Modellieren mit Ton diese ist und mehr rund um den Pfirsich erlebt
für Kinder ab 7 Jahren ihr auf einer kleinen Sinnesreise.
Ton ist ein natürliches Material, das zum Formen, 251BR30491, Bad Rappenau
Kneten und Experimentieren anregt. Im Kurs Silvia Weis, Kräuterpädagogin
werden verschiedene Techniken des Gestal- Dienstag, 05.08.2025, 09:30 – 11:00 Uhr
tens mit Ton vermittelt. Figuren, Tiere, Gefäße Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Seminarraum
oder Wandbilder können geformt werden und 14 €, 7 – 9 TN, bereits ermäßigt, inkl. 6 € für
für eigene Ideen bleibt natürlich auch genügend Material und Skript
Zeit. Die hergestellten Dinge werden gebrannt
und glasiert.
251BR20830, Bad Rappenau ●Spielerisch Englisch lernen
Brigitte Bucher für Kindergartenkinder von 4 - 6 Jahren
Do, 31.07.2025, 09:30 – 11:30 Uhr Mit allen Sinnen und viel Spaß entdecken schon
Fr, 01.08.2025, 09:30 – 11:00 Uhr Kindergartenkinder die Welt der englischen
Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Werkraum Sprache. Durch Spiele, Lieder, Reime, Malen,
25 €, 7 – 9 TN, bereits ermäßigt Erzählen und Zuhören werden sie an die neue
Sprache herangeführt.
251BR40690, Bad Rappenau
FERIENPROGRAMM Kirsten Demmler-Heep
●Batik-Workshop Mo, 15:00 – 15:45 Uhr, 8 x ab 10.03.2025
für Kinder ab 9 Jahren Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Entspannungsraum
251BR20945, Bad Rappenau 33 €, 7 – 9 TN, bereits ermäßigt, inkl. Material-
Information Doris Grams kosten
Freitag, 08.08.2025, 09:30 – 12:30 Uhr
Bei Kinderkursen erstreckt sich die Kulturhaus, Heinsheimer Str. 16, Raum K2
Aufsichtspflicht der VHS nur auf die 19 €, 7 – 9 TN, bereits ermäßigt, inkl. Material-
reinen Kurszeiten. kosten
Bitte bringen Sie Ihre Kinder nicht zu
früh zum Kurs und holen Sie sie wieder
rechtzeitig nach Kursende ab!
52