Page 10 - Heft_251_Webflip
P. 10
Abfallvermeidung Berufliche Bildung, Medien & IT
ABFALL- FIT FÜR
VERMEIDUNG DEN BERUF
Berufliche Weiterbildung ist zentral für persönliche Identität und gesellschaftliche Teilhabe - und ein
wichtiger Schwerpunkt der Volkshochschule. Unser Bereich „Berufliche Bildung, Medien & IT“ bietet
Slow Fashion Abfallvermeidung Upcycling alles von IT- und Medienkompetenzen über kaufmännische Lehrgänge bis hin zu Management- und
Kreativitätstrainings. Ergänzt wird das Programm durch Angebote, die Ihre Kompetenzen stärken.
Beruflich qualifizierende Kurse finden sich ebenfalls im Angebot anderer Programmbereiche. Achten
●Slow Fashion: Kleidung reparieren – ●Plastikfreier leben – Ein Praxisbericht ●Upcycling: Upcycling Hasen aus Sie daher bitte auch auf Themen wie zum Beispiel Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge
Nähworkshop mit vielen leicht umsetzbaren Ideen „alten“ Socken – für Kinder ab 6 Jahren und berufsbezogene Sprachkurse.
Sa, 05.04.2025, 14:00 – 17:00 Uhr Di, 11.03.2025, 18:30 – 20:00 Uhr Sa, 05.04.2025, 10:00 – 11:30 Uhr Unsere Kurse verbinden fundiertes Fachwissen mit praxisnaher Anwendung.
Möckmühl – 251MM20900 – gebührenfrei Bad Friedrichshall – 251BF10401 – gebüh- Hardthausen – 251HH21078 – gebührenfrei Nutzen Sie diese Chance!
renfrei
●Slow Fashion: Kleidung reparieren – ●Upcycling – Nähworkshop
Nähworkshop ●Kreislaufwirtschaft 2.0: Die neuesten Do, 10.04.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Sa, 10.05.2025, 14:00 – 17:00 Uhr Trends für eine öko-freundliche Zukunft Jagsthausen – 251JA21050 – gebührenfrei
Obersulm – 251OS20900 – gebührenfrei (online) Einige Kurs-Highlights Berufsberatung im Erwerbsleben
Do, 27.03.2025, 19:00 – 20:30 Uhr ●Upcyceln - statt wegwerfen – für
Lebensmittelverwertung Cleebronn –251CB10401 – gebührenfrei Kinder von 6 - 12 Jahren ●Von der Idee zu einem Video auf ●ChatGPT für Senior*innen (Online) ●Beruflicher Wiedereinstieg (online)
Do, 10.04.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
●Plastikfrei leben – Einführungsvor- Obersulm – 251OS21055 – gebührenfrei YouTube (online) – Videoworkshop – Grundlagen und praktische Anwen- – So gelingt der Wiedereinstieg nach
●Kreative Resteverwertung trag und Workshop Plastikfrei Starterset Mi, 12.03.2025 – Mi, 26.03.2025, dungen Elternzeit oder Familienphase
Do, 10.04.2025, 18:00 – 20:30 Uhr herstellen Info 19:00 – 21:00 Uhr (3x) Mi, 07.05.2025, 09:30 – 12:30 Uhr Mi, 02.04.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Möckmühl – 251MM50155 – 66 €
Kirchardt – 251KI30510 – 10 € Mi, 07.05.2025, 18:30 – 21:30 Uhr Beilstein – 251BS50155 – 32 € Schwaigern – 251SW50001 – gebührenfrei
Löwenstein – 251LS10402 – gebührenfrei ●Social Media für Senior*innen:
●Kochkurs: Die Planetary Health Diet – Die Veranstaltungen auf dieser Seite ●Microsoft Teams für Einsteiger – Mi, 04.06.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
der Speiseplan der Zukunft ●Plastikfreier leben – Ein Praxisbericht werden vom Abfallwirtschaftsbetrieb WhatsApp, Instagram, TikTok, X & Kommunikation und Zusammenarbeit Beilstein – 251BS50001 – gebührenfrei
Mi, 02.04.2025, 18:00 – 21:30 Uhr mit vielen leicht umsetzbaren Ideen Landkreis Heilbronn gefördert YouTube leicht erklärt leicht gemacht!
Bad Wimpfen – 251BW30531 – 22 € Mi, 04.06.2025, 18:30 – 20:00 Uhr (ausgenommen 251BR30505). Do, 20.03.2025, 14:00 – 16:15 Uhr Di, 13.05.2025, 18:30 – 20:30 Uhr
Schwaigern – 251SW10401 – gebührenfrei Massenbachhausen – 251MA50170 – 24 € Bad Wimpfen – 251BW50156 – 22 €
●Kochkurs: Die Planetary Health Diet - Di, 06.05.2025, 14:00 – 16:15 Uhr
der Speiseplan der Zukunft Bad Rappenau – 251BR50150 – 24 € ●Smartphone für Senior*innen – Top
Di, 08.04.2025, 18:00 – 21:30 Uhr Fotos: Fotografieren mit dem Smart-
Lauffen a. N. – 251LA30531 – 22 € ●Zeitmanagement mit Outlook phone in Theorie und Praxis
Fr, 21.03.2025, 18:30 – 21:30 Uhr Do, 05.06.2025 – Do, 26.06.2025, Frau und Beruf
●Taste the Waste – kreativ gegen Brackenheim – 251BH50142 – 36 € 14:00 – 15:30 Uhr (2x)
Lebensmittelverschwendung Kirchardt – 251KI50170 – 34 €
Mi, 07.05.2025, 18:00 – 21:30 Uhr ●ChatGPT - Anwendung, Nutzen und ●Chancen nutzen und meine Zukunft
Nordheim – 251NH30530 – 22 € Risiken Netzwerk Fortbildung gestalten: Berufsperspektiven für
Wie vermeide ich Abfall? Wie trenne ich richtig? ABFALLWIRTSCHAFT Mi, 26.03.2025, 18:30 – 20:30 Uhr Frauen – Infoabend mit der Kontakt-
●Altes Brot neu aufgebrezelt – Nachhal- Was passiert mit unserem Abfall? GEMEINSAM Lauffen a. N. – 251LA50155 – 22 € stelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken
tigkeit & Lebensmittelverschwendung Zu den Themen Abfallvermeidung, Recycling und ●Weiterbildung: Schritt für Schritt in Di, 18.03.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
vermeiden Entsorgung bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb ABFALL ●Einführung Prompt Engineering - wie meine berufliche Zukunft – Online-In- Brackenheim – 251BH50004 – gebührenfrei
Di, 27.05.2025, 18:00 – 21:30 Uhr spannende Recyclingho ührungen, informative kommuniziere ich effektiv mit einer KI? formationsveranstaltung des Netzwerks
Neckarwestheim – 251NW30531 – 22 € Unterrichtsbesuche, inspirierende Vorträge, VERMEIDEN Di, 08.04.2025, 18:00 – 21:00 Uhr Fortbildung Di, 13.05.2025, 18:00 – 19:30 Uhr
umfangreiches Ausleihmaterial und jede Menge Bad Friedrichshall – 251BF50155 – 32 € Mo, 10.03.2025, 18:30 – 19:30 Uhr Bad Friedrichshall – 251BF50001 – gebühren-
●Wertschätzen statt Wegwerfen: Informationen an. Brackenheim – 251BH50003 – gebührenfrei frei
Strategien gegen Lebensmittelver- Schulen, Kindertagesstätten, Vereine und andere UNSERE ANGEBOTE ●Adobe InDesign CC für Anfänger*innen Do, 15.05.2025, 16:30 – 17:30 Uhr
schwendung (online) Gruppen sind herzlich eingeladen, sich mit uns in FINDEN SIE HIER: – für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Weinsberg – 251WB50002 – gebührenfrei
Di, 26.06.2025, 18:00 – 20:30 Uhr Verbindung zu setzen. Gemeinsam können wir Jahren
Bad Rappenau –251BR30505 – gebührenfrei einen Unterschied machen und eine nachhaltige Fr, 25.04.2025 – Sa, 26.04.2025,
Zukunft gestalten!
15:30 – 17:45 Uhr (2x)
Weitere Informationen finden Sie unter Weinsberg – 251WB50165 – 60 €
WWW.AW-LANDKREIS-HEILBRONN.DE
8 9